Head
Head
freitag, der 11. april 2025, KW 15
start
techtips
opensource
dies & das
privatverkauf
links
über dich
impressum

Multiplattform-Opensource

Die hier beschriebene Software wurde nach folgenden Kriterien ausgewählt:

Die Liste mit solchen Programmen soll wachsen, deswegen nehme ich gerne von jedem der sich berufen fühlt Vorschläge per entgegen.


Internet-Anonymisierer
JAP

(Multiplattform, zur Zeit Freeware, deutsch, Java-Applikation) Java-Applikation zum anonymen und unbeobachteten Surfen im Internet.

Beschreibung:

Mit JAP ist es möglich, anonym und unbeobachtbar im Internet zu surfen. JAP ist eine Entwicklung im Projekt Anonymität im Internet, das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BmWi) gefördert wird. Das Projekt arbeitet eng mit dem Unabhängigen Landeszentrum für den Datenschutz Schleswig-Holstein zusammen. Mehr zum Datenschutz ist auch im Virtuellen Datenschutzbüro zu erfahren.
Mit JAP benutzt man zum Internet-Surfen eine feste Adresse, die man sich mit den anderen JAP Nutzern teilt. Dadurch erfährt weder der angefragte Server noch ein Lauscher auf den Verbindungen, welcher Nutzer welche Webseite aufgerufen hat.
JAP fungiert dabei als lokaler Proxy-Server. Dazu trägt man an den entsprechenden Stellen (Interneteinstellungen von System, Browser, …) JAP mit folgender Adresse als Proxi-Server ein: 127.0.0.1:4001. Außerdem sollte JAP automatisch bei jedem Systemstart (Autostart) geladen werden.
Im Status-Fenster markiert man nun Ein. Da das Surfen mit JAP zu den Hauptzeiten etwas zäh werden kann, lässt sich JAP mit einem Klick auf Aus im Status-Fenster einfach abschalten.
Da JAP in Java realisiert ist, läuft es auf jedem System mit Java-Laufzeitumgebung, die ebenso wie die erforderliche Swing-Bibliothek in der Installation enthalten ist.
Auf folgenden Seiten kann JAP getestet werden:

 •   •   •   • 

Open Directory Project






Suchen bei WikipediA


WikipediA schneller und komfortabler mit:


Multiplattform-Opensource
Programmübersicht